Auszeichnung als Landesbeste
Dabei kam Maria Richter eher zufällig in die Spielstation. „Ich war auf der Suche nach einer kurzfristigen Tätigkeit, nur vorübergehend zur Aushilfe“, so Maria Richter, die kurz zuvor nach Biebelried gezogen war. Zwar konnte der 27-Jährigen kein Angebot für einen Aushilfsjob angeboten werden, dafür aber eine Ausbildungsstelle. „Da habe ich sofort Ja gesagt“, so Maria Richter. „Das war wie ein Sechser im Lotto.“ Die zweijährige Ausbildung zur „Fachkraft für Automatenservice“ verging dann auch sehr schnell, so die junge Nachwuchskraft. Neben der Berufsschule, die immer im Blockunterricht absolviert wurde, arbeitete sie in der Spielstation und erlernte vor Ort u.a. die Qualifikationen für die operativen Tätigkeiten rund um den Automaten. „Die Ausbildung hat auch sehr viel Spaß gemacht!“
Doch Maria Richter drückt noch weiter die Schulbank. „Für mich stand eigentlich schon sehr früh fest, dass ich die Ausbildung um ein Jahr verlängere“, so die 27-Jährige. Die Schmidt Gruppe bietet in den Spielstationen, u.a. auch in Kitzingen, die Möglichkeit an, die Ausbildung zwölf Monate zu verlängern und den Abschluss Automatenfachmann/-frau zu erwerben. Die Auszubildenden können dann wahlweise kaufmännische bzw. technische Zusatzqualifikationen erlernen. Maria Richter hat sich für die berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich entschieden und wird nun weiter in kaufmännischen Geschäftsprozessen, im Marketing und in der Personalwirtschaft ausgebildet. „Das ist genau der richtige Weg für mich und einen Ausbildungsabschluss habe ich ja auch schon in der Tasche“, so Maria Richter, die im Sommer 2015 dann wieder bei der IHK ihre Prüfung ablegen wird.
Ihre Urkunde über ihre erfolgreiche und ausgezeichnete Ausbildung von der (IHK) Würzburg-Schweinfurt hat sie gerahmt und auch der Pokal der „Kammersieger“ hat einen besonderen Platz gefunden.
Quelle: Schmidt Gruppe