Sven Mengel legt die beste IHK-Prüfung in Duisburg ab
„Es war eine sehr spannende Zeit. Wir haben sehr viel gelernt und wissen nun ganz genau, welche Leistungen die Auszubildenden während dieser Zeit erbringen müssen“, resümierten die erfolgreichen Absolventen. Als sie von der Externenprüfung und damit von dieser Zusatzqualifikation erfuhren, waren sie sofort interessiert und meldeten sie für die Qualifizierung zur „Fachkraft für Automatenservice“ an. Die Externenprüfung und damit die Qualifizierung zur „Fachkraft für Automatenservice“ können innerhalb eines Jahres Mitarbeiter erwerben, die in der Automatenwirtschaft tätig sind. Der Vorbereitungskurs für interessierte Mitarbeiter dauert zwölf Monate und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. „Es war eine tolle Erfahrung und es hat sehr viel Spaß gemacht – und wir haben auch noch viel Neues lernen können“, so die erfolgreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Letzter Schultag“ ist aber nicht bei den erfolgreichen Absolventen angesagt, denn jetzt wollen sie gerne auch weiter die Schulbank drücken und den Abschluss „Automatenfachmann/-frau“ erzielen.
„Sich immer weiter zu qualifizieren ist nicht nur ein wichtiger persönlicher Fortschritt, sondern natürlich auch wichtig für das Unternehmen. Nur so kann langfristig qualifiziertes Fachpersonal gewonnen werden“, freute sich auch Erwin Koschembar, Ausbildungsbeauftragter der Deutschen Automatenwirtschaft, über das Engagement der Absolventen und der Unternehmensgruppe. Dem kann auch die Geschäftsführung der Schmidt Gruppe nur zustimmen: „Lebenslang lernen ist in unserem Unternehmen keine leere Floskel, sondern gelebte Realität. Deswegen freuen wir uns sehr über unsere außergewöhnlichen Auszubildenden. Ihnen obliegt es zukünftig nicht nur, ihr Wissen an junge Kolleginnen und Kollegen zu vermitteln, sondern sie sind auch das beste Beispiel und Vorbild für Auszubildende. Schließlich wissen sie genau, wovon sie reden“, gratuliert Axel Schmidt abschließend.
Quelle: Schmidt Gruppe