WestLotto-Chef Andreas Kötter überreicht Spendenscheck an die Münster Tafel e.V.
Dass rund 40 Prozent der Umsätze von Deutschlands beliebtesten Glücksspielen, Lotto 6aus49 & Co., wieder an zahlreiche gemeinwohlorientierte Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen ausgeschüttet werden, ist vielen Menschen längst bekannt. Der staatliche Lotterieveranstalter WestLotto setzt dieses gemeinnützige Engagement nun konsequent fort.
Da viele WestLotto-Angestellte in ihrer Freizeit ehrenamtlichen Tätigkeiten nachgehen, entstand der Entschluss, diesen zusätzlichen Einsatz dauerhaft zu fördern. In Zukunft will WestLotto genau diese Projekte ehrenamtlichen Engagements der Unternehmensmitarbeiter unterstützen. Dafür stellt das Unternehmen jährlich ein Extrabudget zur Verfügung, von dem die Projekte profitieren können.
Besonders froh über dieses Engagement ist natürlich die Münster Tafel: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Spende bedacht worden sind“, kommentiert Vorsitzende Erika Wethmar die Spendenaktion. „Mit dem Geld können wir vier Monate lang unsere vier Autos volltanken, mit denen wir regelmäßig alle 23 Ausgabestellen beliefern. Das ist toll. Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei WestLotto bedanken.“
Über die Münster Tafel e.V.: Der Verein Münster Tafel e.V. wurde im Februar 1998 gegründet. Ehrenamtliche Helfer sammeln einwandfreie, aber unverkäufliche und überschüssige Nahrungsmittel bei Herstellern und Einzelhändlern unentgeltlich ein und verteilen sie kostenlos an Bedürftige. Regelmäßig werden rund 170 Abgabestellen angefahren: Bäckereien, Einzel- und Großhändler, der Wochenmarkt und viele mehr. Derzeit gibt es über 90 Verteilstellen: Übergangsquartiere für Wohnungslose, Sammelunterkünfte von Asylbewerbern und Aussiedlern, Kindergärten und Kindertagesstätten, Schulen, MS-Kranke, Jugendheime in sozial schwachen Stadtteilen sowie öffentliche Abholstellen in Kirchengemeinden. So können jede Woche mehr als 9.000 Menschen mit einem „Zubrot“ unterstützt werden.
Quelle: Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG