Spaß und Spannung auch abseits des Spielfelds
Die Elite des Badmintonsports lockte an vier Spieltagen mehr als 5.000 Besucher auf die Tribünen der Sporthalle und lieferte brisante und spannende Partien. Auch die Gauselmann Gruppe, die sich abseits des Spielfelds mit einem Fun-Park präsentierte, konnte bei den Besuchern punkten: Sowohl am Touchscreen-Gerät „Merkur Trendy Compact“ als auch am Flipper „Family Guy“ war die Geschicklichkeit von Jung und Alt gefordert. Packende Wettkämpfe gegen andere Spieler oder aber gegen den Computer wurden am Sportgerät „Virtua Tennis“ oder am Fahrsimulator „Ford Racing Twin“ ausgetragen. Selbst die kleinsten Besucher kamen nicht zu kurz und konnten sich am Touchscreen-Gerät „Happy Kids“ die Zeit zwischen den einzelnen Badmintonpartien vertreiben.
Neben diesem abwechslungsreichen Rahmenprogramm sponsern die ostwestfälischen „Spielemacher“ seit 2003 auch den Preis eines der Finalspiele – in diesem Jahr das Damendoppel. Hier konnten sich Birgit Michels (1. BC Beuel) und Johanna Goliszewski (1. BV Mühlheim) in drei Sätzen mit 21:11, 16:21 und 21:15 gegen Isabel Herttrich (PTSV Rosenheim) und Carla Nelte (TV Refrath) durchsetzen. Den Pokal nahmen die beiden strahlenden Gewinnerinnen von Folker Seemann, Geschäftsführer Play Sportmarketing Seemann GmbH und Ausrichter des Turniers, entgegen.
Im Herrendoppel siegten Michael Fuchs und Johannes Schöttler (beide 1. BC Bischmisheim), den Pokal im Mixed-Finale sicherten sich Michael Fuchs und Birgit Michels. Die beiden Einzel-Finalspiele gewannen Lukas Schmidt (1. BC Bischmisheim) und Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen).
Quelle: Gauselmann AG