Förderpreise mit insgesamt 9.000 Euro dotiert
Koblenz - Seit nunmehr 18 Jahren unterstützt die Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung gemeinnützige und mildtätige Anliegen in Rheinland-Pfalz durch Geldspenden – und verleiht in diesem Jahr zum achten Mal drei Förderpreise an sozial besonders engagierte Menschen.
In Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Verdienste werden drei engagierte Persönlichkeiten mit Förderpreisen im Gesamtwert von 9.000 Euro ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit das vorbildliche Engagement der Preisträger in den Bereichen Sport sowie Kunst/Kultur und Wohlfahrtspflege/Soziales.

„Soziales Engagement ist sowohl der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung als auch dem Unternehmen Lotto Rheinland-Pfalz sehr wichtig, da wir uns dem Gemeinwohl sehr verpflichtet fühlen. Deshalb zeichnen wir mit diesem Förderpreis Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz für herausragende Leistungen und besonderen sozialen Einsatz aus“, sagt Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner.
„Die Verleihung der Förderpreise ist für die Lotto-Stiftung ein wichtiger Baustein ihres öffentlichen Wirkens. Wir möchten damit unterstreichen, dass wir das Ehrenamt und soziales Engagement vor allem in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales nachhaltig und auf breiter Basis unterstützen“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Lotto-Stiftung, Magnus Schneider.
Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Stiftungsvorstandes, hat sich nach einer intensiven Jurysitzung für folgende Preisträger entschieden.
Sport: Sven Nürnberger (Mainz)
Sven Nürnberger gründete im Jahr 2017 den Verein „Die Erdmännchen e.V.“ – mit dem Ziel, Menschen mit und ohne körperliche, psychische oder geistige Einschränkungen gemeinsamen Sport und Kultur zu ermöglichen. Neben diversen inklusiven Kulturangeboten bietet der Verein die Sportarten AirBall, Basketball, Bowling, Fußball. Golf und Gymnastik an. So trainieren regelmäßig rund 125 Mitglieder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Durch diese inklusiven Angebote werden Barrieren abgebaut und echte Integration gefördert.
Kunst/Kultur: Jutta Linden-Quirmbach (Montabaur)
Seit 2017 ist Jutta Linden-Quirmbach aktiv bei „Kultur im Keller“ in Montabaur. In diesem historischen Gewölbekeller organisiert sie ehrenamtlich Veranstaltungen in den Bereichen Jazz, Pop, Chanson, Klassik, Kabarett, Schauspiel und Lesungen. Sie setzt auf eine Mischung aus Nachwuchs- und Profikünstlerinnen aus der Region und darüber hinaus. „Kultur im Keller“ integriert gezielt auch Menschen mit Behinderungen, etwa durch spezielle Mitmach-Programme für Kinder mit Einschränkungen. Damit ermöglicht sie einen niederschwelligen Zugang für alle zu Kunst und Kultur.
Wohlfahrt/Soziales: Elke Boné-Leis (Trier)
Das ehrenamtliche Engagement von Elke Boné-Leis ist nicht in einem Satz zu beschreiben, so vielfältig ist ihr Wirken für andere Menschen. Ob als Gründungsmitglied des Frauenhauses Trier, als aktives Vorstandsmitglied beim Kinderschutzbund Trier, Initiatorin von „Lichtblick“ – einer Anlaufstelle für Kinder aus suchtbelasteten Familien oder auch in der Integrationshilfe für ausländische Mitbürger zeichnet sie sich insbesondere auch darin aus, Sponsoren und Spenden zu akquirieren. Frau Boné-Leis ist mit fast allen Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit vernetzt und ist im Raum Trier aus der ehrenamtlichen sozialen Arbeit nicht mehr wegzudenken.
Die Förderpreise, jeweils in Höhe von 3.000 Euro, sollen dazu beitragen, die herausragenden Projekte und Initiativen der Preisträger weiter zu unterstützen und ihre positive Wirkung in der Gesellschaft zu verstärken.
Quelle: LOTTO Rheinland-Pfalz