Söderblom-Gymnasium und Merkur Group veranstalten Wirtschaftsplanspiel

„Im Schulalltag kommen die Schülerinnen und Schüler zwar des Öfteren mit dem Thema Wirtschaft in Kontakt, die konkrete Simulation wirtschaftlicher Anforderungen kann im Unterricht allerdings nicht geleistet werden“, erklärt Lehrerin Anne Bekker. „Das Wirtschaftsplanspiel ist eine tolle Gelegenheit, um sich praxisnah ökonomische Kompetenzen anzueignen.“ Während des Projekts ging es in erster Linie darum, wirtschaftliche Abläufe zu simulieren und die Zusammenhänge zu verstehen. Die in verschiedene Gruppen eingeteilten Schüler sollten mit ihren Unternehmen eine Virtual-Reality-Brille vermarkten. Dabei kam jedem Schüler eine bestimmte Rolle zu, die die Bereiche Vertrieb, Marketing, Finanzen, Einkauf oder Personal umfasste. Auch wenn jeder seinen Verantwortungsbereich besaß, so konnten sie doch nur im Team ein erfolgreiches Unternehmen führen.

Die Schülerinnen und Schüler übernachteten – zusammen mit den Lehrkräften – in der „Alten Lübber Volksschule“, verbrachten viel Zeit miteinander und nahmen aus den drei Tagen einiges mit. „Zuerst waren die Anforderungen etwas ungewohnt, aber wenn man sich darauf eingestellt hat, ist es wirklich spannend. Besonders die Verhandlungen mit der Bank und das Argumentieren für die eigene Geschäftsidee haben mir viel Spaß gemacht“, berichtet Joyce Vahrenhorst aus Holzhausen.
Quelle: Merkur Group