Winterliches Schlossvergnügen mit Auftritt von DSDS-Teilnehmerin Anna-Sophie Dück aus Fiestel
Espelkamp - Stimmungsvolle Lichter, besinnliche Klänge und verführerischer Duft: Schloss Benkhausen verwandelt sich beim Winterlichen Schlossvergnügen am 21. und 22. Dezember in ein einzigartiges Winterwunderland. Rund 50 Buden, eine aufwändige Illumination sowie ein umfangreiches Programm werden am Samstag von 14 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 19 Uhr für einen Höhepunkt der Vorweihnachtszeit sorgen. Jedes Jahr strömen zahlreiche Besucherinnen und Besucher aufs Schloss, um die besondere Atmosphäre aus liebevoll geschmücktem Weihnachtsdorf und historischer Kulisse zu erleben.

Ebenfalls für einen Auftritt konnte Anna-Sophie Dück gewonnen werden, die kürzlich bei der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ für Furore sorgte. Die gebürtige Fiestelerin hatte die Jury um Pop-Titan Dieter Bohlen mit ihrem ersten Auftritt so begeistert, dass sie direkt unter die letzten 50 Teilnehmer kam. Die Lehramtsstudentin freut sich nun darauf, die Menschen in ihrer Heimatstadt Espelkamp musikalisch zu begeistern: „Das Winterliche Schlossvergnügen habe ich schon als Kind immer mit meinen Eltern besucht. Es fühlt sich wie Heimat an. Es ist total schön, dass ich dort singen darf.“ Für ihren rund 30-minütigen Auftritt hat sie sich schon einige emotionale Songs ausgesucht. „Am liebsten singe ich Balladen. Wenn ich die Stücke mit viel Gefühl singen kann, macht es mir am meisten Spaß“, so die 19-Jährige.

Ein Erfolgsrezept der Veranstaltung ist seit jeher das bürgerschaftliche Engagement heimischer Akteure. So präsentiert der Geschichtsverein Benkhausen im Kaminzimmer auf rund 20 Quadratmetern eine Eisenbahn-Miniaturwelt. Ebenso elementar ist das Mitwirken heimischer Musikgruppen: Der Posaunenchor Preußisch Oldendorf ist genauso mit von der Partie wie die Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim oder die Musikgruppen der Birger-Forell-Schule. Der Lions-Club Rahden-Espelkamp leistet ebenso seinen Beitrag wie die Espelkamper Landfrauen und die Gestringer Dorfgemeinschaft. Auch für Kinder gibt es ein umfangreiches Angebot, das von Eselreiten über Bastelmöglichkeiten bis hin zum Kasperletheater reicht. Der Eintrittspreis beträgt sieben Euro pro Person und Tag und gilt für alle ab 15 Jahren.
Das Programm
Samstag, 21. Dezember:
14.30 Uhr: Gospelchor „inTONation“ Rahden
15.30 Uhr: Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim
16.30 Uhr: Wiehen Brass
17.30 Uhr: „Modern Walking“ im Innenhof der Rentei
18.30 Uhr: „Modern Walking“ im Innenhof Alte Stallung
19.30 Uhr: „Modern Walking“ Schlossbühne
20.30 Uhr: „Modern Walking“ Schlossbühne
Sonntag, 22. Dezember:
13.30 Uhr: Tonleiterspatzen und Musikgruppen der Birger-Forell-Sekundarschule
14.30 Uhr: Posaunenchor Preußisch Oldendorf
15.30 Uhr: Cantiamo Hüllhorst
16.30 Uhr: Soloauftritt Anna Sophie Dück
17.30 Uhr: Die Querbeats
An beiden Tagen:
- Eselreiten im Schlosspark für Aktion Lichtblicke
- Kasperletheater im Automatenmuseum (15 und 17 Uhr)
- Engel verteilen Überraschungen
- Kinderbasteln und Kinderschminken im Wittekindshof
- Kinderbasteln mit Kita Rasselbande und Gestringer Dorfgemeinschaft
- Historisches Kinderkarussell am Wittekindshof
- Dosenwerfen für Aktion Lichtblicke
- Fotopunkt im Pavillon des Englischen Gartens
- Fotoaktion als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk mit Foto Pescht
- Kunst im Herrenhaus
- Kaffee und Kuchen im Schloss-Café „Die Rentei“
- Weihnachtsillumination
Quelle: Merkur Group