Die gewerbliche Unterhaltungsautomatenwirtschaft betreibt in Deutschland an circa 8.500 Spielstättenstandorten rund 123.000 Geldspielgeräte und circa 57.000 Geräte in gastronomischen Betrieben.
Die Automatenwirtschaft bietet insgesamt rund 64.000 Beschäftigten einen modernen Arbeitsplatz, zudem wird seit 2008 in branchenspezifischen Berufen ausgebildet.
Sie wird repräsentiert vom Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V. (VDAI) und dem Bundesverband Automatenunternehmen e.V. (BA).
Im Juni 2013 haben die vier Verbände den Spitzenverband „Die Deutsche Automatenwirtschaft e. V.“ gegründet. Damit sind Hersteller, Großhandel und Aufsteller unter einem Dach vereint und sprechen mit einer Stimme.
Dircksenstr. 49
DE-10178 Berlin
- Parlamentarischer Abend in Stuttgart: Angespannte Situation der Branche wird deutlich
- Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. stellt sich vor
- Koalitionsvertrag bekennt sich zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiels – Automatenwirtschaft begrüßt Zielsetzung
- Die Deutsche Automatenwirtschaft Partner beim Bundespresseball
- Parlamentarischer Abend der Automatenwirtschaft in Erfurt
- Ausbildung und Personalmanagement beim Dachverband neu besetzt
- Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. stellt die Informationsplattform FaktenHub vor.
- Breites Interesse am Kongress der Deutschen Automatenwirtschaft 2025
- Parlamentarischer Abend in Mainz: „Lassen Sie uns mehr miteinander statt übereinander sprechen.“
- Christian Krüger mit erweiterter Funktion beim Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW)
- Dr. Johannes Weise und Maximilian Fiel übernehmen neue Aufgaben beim Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW)
- Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und der Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V. (VA) luden zum Parlamentarischen Abend in Magdeburg
- Vergnügungssteuererhöhung in Berlin leistet illegalem Glücksspiel weiter Vorschub
- Automatenwirtschaft lud zum Parlamentarischen Abend in Düsseldorf
- Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft und der Automatenverband Niedersachsen luden zum gemeinsamen Parlamentarischen Abend in Hannover
Klicken Sie hier für eine vollständige Liste aller veröffentlichten Artikel.