Lesezeit: 8 Min

Sportwetten rund um die Welt – Teil 1: Europa, Naher Osten, Afrika

____

Sportwetten sind bereits seit der Antike ein Teil unserer Kultur. Von den Zeiten, in denen die Spieler auf Gladiatoren-Kämpfe wetten, bis heute, wo Spieler bequem von ihrer Couch aus online Wetten abgeben, hat sich jedoch viel verändert.

Laut einer Studie wurde der globale Markt für Online-Glücksspiele und -Wetten im Jahr 2019 auf 50 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich bis 2026 100 Mrd. USD erreichen. Der globale Markt für Online-Glücksspiele und -Wetten wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10% von 2019 bis 2026 wachsen.

Globale Online Glücksspiel Marktanteile (%) – Quelle: EGBA

Das Wachstum des globalen Glücksspielmarktes wird aktuell vor allem von Nordamerika und Europa angetrieben, begüsntigt durch Faktoren wie den Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens, die hohe Akzeptanz und das wachsende Interesse der jüngeren Bevölkerung und die zunehmende Legalisierung des Glücksspiels.

Durch die Weiterentwicklung der Sportwette haben sich auf den verschiedenen Märkten auch verschiedene Gewohnheiten und Trends herauskristallisiert. Abhängig von kulturellen und politischen Umständen zeigen sich von Land zu Land starke Unterschiede in den Modalitäten und Möglichkeiten des Sportwettens. Vor allem international tätige Wettanbieter stehen dadurch vor der Herausforderung, ihre Produkte, ihr Angebot und ihr Marketing an die Anforderungen der jeweiligen Märkte anzupassen.

In diesem Artikel sollen daher die Besonderheiten und Gewohnheiten der verschiedenen Märkte näher beleuchtet und hinsichtlich aktueller Trends diskutiert werden. In Teil eins beschäftigen wir uns mit den Märkten Europas, des Nahen Osten und Afrikas.

Europa

Der EU-Markt ist der größte und wettbewerbsfähigste für Online-Glücksspiele. Bereits im Jahr 2018 hatte die EU einen Anteil von 49,2% am globalen Online-Glücksspielmarkt erreicht – im Jahr 2020 entsprach die Einnahmen aus Online-Glücksspiel 22,7 Mrd. Euro (GGR). Mit der Legalisierung von Sportwetten in einigen US-Bundesstaaten beginnen europäische Unternehmen nun auch allmählich auf dem US-Markt Fuß zu fassen, ihren Einfluss zu erhöhen und ihr Fachwissen auf neue Märkte zu bringen.

Im Bereich des Glücksspiels gibt es keine branchenspezifischen EU-Rechtsvorschriften. Die EU-Länder sind in der Art und Weise, wie sie ihre Glücksspieldienste organisieren, autonom, wobei in den meisten EU-Ländern zumindest einige Glücksspiele im Internet angeboten werden.

Der Markt erzielt einen Großteil seines Umsatzes (gemessen an den Bruttospieleinnahmen/GGR) in Großbritannien, Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland, da die meisten Unternehmen die Expansion in regulierte Märkte als Strategie zur Erzielung nachhaltiger Umsätze nutzen. Die mitunter beliebtesten Sportarten in Europa sind Fußball und Tennis.

Vor allem das Wachstum des europäischen Online-Glücksspielmarktes wurde durch die exponentielle Beliebtheit und die steigende Anzahl von Live-Casinos und Sportwetten, die aufkeimenden Hardware- und Software-Innovationen sowie die verbesserte Anwendbarkeit und Zugänglichkeit des Internets motiviert. Mit dem Aufstieg der Technologie und der Zunahme der Online-Nutzer wächst der europäische Online-Glücksspielmarkt stetig und wird bis 2025 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von annähernd 10% aufweisen – damit wächst der Online-Sektor deutlich schneller als retail Casinos oder Wettshops. Die wirtschaftliche Größe (die Bruttospieleinnahmen) des EU-Online-Sektors wird voraussichtlich von 22,2 Mrd. EUR im Jahr 2018 auf 29,3 Mrd. EUR im Jahr 2022 steigen. Ein starker Zuwachs im Online-Sektor in Ländern wie Spanien, aber auch Italien, Frankreich und Deutschland könnte unter anderem darauf zurückzuführen sein, dass auf diesen Märkten die online Durchdringung des gesamten Glücksspielmarktes im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch relativ gering ist.

Deutsche Übersetzung der Grafik: “Einnahmen aus dem Glücksspielmarkt. Im Jahr 2019 belief sich der gesamte europäische Glücksspielmarkt auf 98,6 Mrd. EUR. Auf Online-Glücksspiele entfielen 24,5 Mrd. EUR und auf landgestützte Glücksspiele 74,1 Mrd. EUR Bruttospieleinnahmen. Im Jahr 2020 insgesamt brutto. Die Einnahmen aus Glücksspielen werden aufgrund der Auswirkungen von COVID-bezogenen Schließungen auf stationäre Glücksspiele voraussichtlich um 23% auf 75,9 Mrd. EUR sinken, während die Einnahmen aus Online-Glücksspielen voraussichtlich um 7% auf €26,3 Mrd. EUR steigen und stetig auf steigen werden €37,3 Mrd.”

Darüber hinaus wächst vor allem der regulierte Sportwettenmarkt Europas stetig. Im Jahr 2019 hatte Europa eine Channeling-Rate für den Online-Glücksspielmarkt von 73,5%, was bedeutet, dass fast drei Viertel der Online-Glücksspielaktivitäten auf dem regulierten Markt stattfanden, während 26,5% der Aktivitäten auf Grau- und Schwarzmärkten stattfanden. Der Anteil des Online-Glücksspiels auf dem regulierten Markt wird voraussichtlich bis 2022 auf 80,1% steigen und dann bis 2025 leicht auf 79,6% sinken (Quelle: EGBA).

Informationen zu den Auswirkungen von COVID19 auf die europäische Glücksspielbranche, sowie Prognosen für die nächsten Jahre lesen sie im folgenden Artikel: Sportwetten in der Corona-Krise: Wie geht es weiter?

Naher Osten & Nordafrika

Im gesamten nahen Osten sind Casinos, Sportwetten und Online-Glücksspiele größtenteils illegal. Trotz der geltenden Gesetzeslage machen Spieler aus dem Nahen Osten einen beträchtlichen Anteil der weltweit Umsätze der Glücksspielbranche aus.

Interessanterweise lässt sich auch eine lange Geschichte des Glücksspiels in der islamischen Kultur nachweisen, da bereits alten Zivilisationen wie die Assyrer in ihrem goldenen Zeitalter eine spektakuläre Glücksspielindustrie aufgebaut hatten. Buchmacher und Auktionatoren organisierten große Shows und Glücksspielveranstaltungen, die große Menschenmengen anzogen. Die moderne Buchhaltungs- und Buchmacherindustrie der Region begann und entwickelte sich in dieser Zeit. Auch die alte Zivilisation Ägyptens hatte bereits eine lebendige Glücksspielkultur.

Heutzutage haben viele Länder mit muslimischer Mehrheit beschlossen, Casino-Spiele nur Ausländern oder nicht-muslimischen Besuchern anzubieten – die Spieler müssen ihre Pässe an der Tür vorlegen, um Zutritt zu erhalten. Im Nahen Osten haben jedoch viele Menschen eine doppelte Staatsbürgerschaft und erhalten dadurch trotzdem Zutritt zu den Casinos. Darüber hinaus wird die Leistung dieser Casinos häufig durch hohe Steuersätze und unpraktische regulatorische Maßnahmen behindert. Beispielsweise erwirtschaften in Ägypten die rund 14 Casinos Kairos jährlich Bruttospieleinnahmen (GGR) in Höhe von über 200 Millionen US-Dollar – von denen die Casinos jedoch eine Spielsteuer von 50% (GGR) zahlen müssen, die täglich abgeführt werden muss.

Obwohl die Expansion der Casinoindustrie strengen islamischen Gesetzen unterliegt, ist es in den meisten Regionen des Nahen Ostens erlaubt, ausländische Websites besuchen. Denn solange ausländische Online-Casino-Betreiber genutzt werden, gelten weniger strenge Gesetze. Aus diesem Grund lizenzieren Software-Entwickler im Nahen Osten ihre Spiele zunehmend an ausländische Casinos mit starker Online-Präsenz, die Online-Spieler aus der Region akzeptieren. Vor allem den Bürgern des Libanon, Israels und Ägyptens sowie der Vereinigten Arabischen Emirate werden mittlerweile Online-Casinos angeboten, die explizit auf ihr Land abzielen.

Sportwetten erfreuen sich in der arabischen Welt erst seit kurzem großer Popularität. Dabei gehören Fußball, Kamelrennen, Formel 1- und Pferderennen zu den beliebtesten Sportereignissen, wobei Fußball mitunter am gefragtesten ist – unter anderem da sich unter den arabischen Nationen und den Regionen des Nahen Ostens einige der besten nationalen Fußballligen und -teams Asiens befinden. Die Einheimischen begeistern sich dabei sowohl für lokale als auch für internationale Sportveranstaltungen und nutzen bekannte internationale Online-Wettplattformen, um auf ihre Lieblingsteams zu setzen. Diese Plattformen werden den Wettanforderungen der arabischen Bevölkerung jedoch nur begrenzt gerecht, da häufig Übersetzungen in arabische und regionale Sprachen fehlen.

Als Wettanbieter gilt es daher, die Bedürfnisse dieses Marktes genau zu erforschen und das Wetterlebnis speziell für den Binnenmarkt anzupassen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Länder finden Sie unter anderem hier.

Afrika

Die Glücksspielbranche Afrikas wächst stetig und hat Experten zufolge das Potenzial, die Wirtschaft des afrikanischen Kontinents nachhaltig zu verändern. Viele führende iGaming-Anbieter sehen Afrika als eine lukrative Region, in der sie expandieren können. Dank ihrer wirtschaftlichen Dynamik und Begeisterung für Online-Sportwetten bieten Länder wie Südafrika, Nigeria und Kenia zahlreiche Möglichkeiten für Investoren. Im Jahr 2018 wurde angenommen, dass Nigeria, Kenia und Südafrika Umsätze in Höhe von 40 Milliarden USD erreichten.

Derzeit werden bei Sportwetten in Afrika hauptsächlich Wetten auf Fußball und Pferderennen angeboten. In Nordafrika besteht insbesondere großes Interesse an Pferderennen, das bereits bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Berichten zufolge setzen die Afrikaner seit mehr als 70 Jahren auf Fußball. Dabei haben die meisten afrikanischen Spieler Benutzerkonten auf internationalen Online-Wettplattformen.

Südafrika ist der größte Glücksspielmarkt des Kontinents. Während seit dem National Gambling Act von 2004, alle Glücksspiele einschließlich Online-Casino, Spielautomaten und Kartenspiele grundlegend verboten sind, sind Wetten auf Sport und Pferderennen in physischen oder Online-Austragungsorten, die von einer der neun Provinzlizenzbehörden (PLAs) genehmigt wurden, die einzige zulässige Form des Glücksspiels. Nach Berichten der südafrikanischen Regierung platziert mehr als die Hälfte der südafrikanischen Erwachsenen regelmäßig Sportwetten. Einige Prognosen gehen davon aus, dass die Bruttospieleinnahmen bis 2023 die Marke von 2,3 Milliarden US-Dollar überschreiten werden.

Nigeria hat mit Abstand die größte Bevölkerung und das größte Bruttoinlandsprodukt in Afrika und stellt mit einem Anteil von 7% am gesamten Kontinent den größten Glücksspielmarkt (gemessen am GGR) in Afrika südlich der Sahara dar. Das Glücksspielverbot, dem Nigeria unterworfen war, wurde 2004 aufgehoben und öffnete die Tür für Investitionen in diesem Sektor. Laut einer Umfrage von 2014 platzieren rund 30% der Nigerianer zwischen 18 und 40 Jahren täglich Sportwetten: Das ist ein Markt von über 65 Millionen Spielern, die im Durchschnitt täglich etwa 15 USD für Sportwetten ausgeben.

Das stetige Wachstum der Sportwettenbranche in Afrika lässt sich dabei unter anderem auf die große Leidenschaft für Sport zurückführen, wobei Fußball der beliebteste Sport auf dem Kontinent ist. Andere Sportarten, die auch von Afrikanern viel Aufmerksamkeit erhalten, sind Cricket, Rugby und Laufrennen. Darüber hinaus sind afrikanische Jugendliche große Fans europäischer Ligen und anderer FIFA-Veranstaltungen. Die meisten Spieler setzen ihre Wetten normalerweise auf die großen europäischen Ligen wie EPL, La Liga, Serie A und die Bundesliga, wobei die EPL die beliebteste Liga auf dem Kontinent ist. Aber auch andere europäische Turniere wie die UEFA Champions League und die UEFA Europa League erfreuen sich großer Beliebtheit.

Das Potenzial der afrikanischen Sportwettenbranche basiert nicht zuletzt auch auf ihrer jugendlichen Bevölkerung. Statistiken zufolge sind über 200 Millionen Afrikaner zwischen 18 und 24 Jahre alt. Diese junge Generation hat kein Problem damit, Sportwetten mobil auf ihrem Smartphone zu platzieren. Darüber hinaus sind die hohen Arbeitslosenquoten ein weiterer häufiger Ansporn, online zu spielen, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Ein online- bzw. mobile-first Ansatz mit einem an die Vorlieben der einheimischen Bevölkerung angepassten Angebot ist für Wettanbieter im afrikanischen Raum unerlässlich.


Fazit

Vor allem in Europa und Afrika zeigt sich bereits seit längerer Zeit ein starker Trend zu Online-Glücksspiel und Sportwetten, der die Strategie der meisten Wettunternehmen definiert. Die kulturellen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen jener Märkte sprechen dabei auch für ein zukünftiges Wachstum der Branche. Während der Nahe Osten Wettanbieter sowohl aufgrund der gesetzlichen und kulturellen Lage, als auch aufgrund der sprachlichen Anforderungen noch vor Herausforderungen stellt ist auch das Potenzial dieses Marktes nicht zu bestreiten.

In Teil 2 des Beitrags erfahren Sie schon bald mehr zu den Märkten Asiens, der USA und Südamerikas!

Sie benötigen mehr Infos zu Ihrem Zielmarkt? Die Experten von Arland beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Projekt! Schreiben Sie uns einfach an [email protected]

Contact us

Kontaktanfrage

Melde dich an um den Beitrag zu sehen

Registrieren