Lesezeit: 5 Min

3 Wege, wie Sie Ihr Sportwetten-Business upgraden können

____

Etablierte Sportwetten-Anbieter finden sich nach dem anfänglichen Wachstum und nachdem ein gewisser Bekanntheitsgrad erreicht wurde oft auf einem Plateau wieder, auf dem jedes weitere Wachstum (und folglich weitere Umsatzsteigerungen) nur noch sehr langsam und schwer erzielt werden können. Doch es gibt bessere Möglichkeiten als große Marketing-Aufwände und teure Bonusaktionen, um stagniertes Wachstum wieder anzukurbeln.

Mit den folgenden 3 Ansätzen können Sportwetten-Anbieter neues Wachstum erzielen und ihr Geschäft auf die nächste Ebene bringen:

1) Neue Brands für neue Zielgruppen

Bei einer Mehrmarken- oder Multi-Brand-Strategie wird der Gesamtmarkt zugleich mit zwei oder mehr parallel laufenden Marken angesprochen. Die verschiedenen Marken werden dabei häufig für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert (zum Beispiel für kulturelle Unterschiede oder für Fans verschiedener Sportarten).

Das Wesentlichste bei jeder Art von Mehrmarkenstrategie ist, dass die potenziellen Kunden eine klare Unterscheidung erkennen und als glaubwürdig nachvollziehen können (Markendifferenzierung). Die Markendifferenzierung in einer Mehrmarkenstrategie kann auf mehreren Konzepten beruhen und lässt sich auf unterschiedliche Weise einteilen:

  • Marken für unterschiedliche Zielgruppen (Alter, Kultur, Erfahrung, Sportart etc.)
  • Marken mit sachlich-funktionalen Unterschieden (Produktdesign)
  • Marken mit emotionalen Eigenschaften, die einen Mehr-Wert bedeuten (Image)

Die Vorteile einer Mehrmarkenstrategie:

  • auf dem Markt gibt es weniger Platz für Wettbewerbsprodukte
  • die Dominanz als Sportwetten-Anbieter wird ausgebaut
  • markenwechselnde Konsumenten können innerhalb des eigenen Markensystems abgefangen werden
  • unterschiedliche Kundengruppen können gezielt mit unterschiedlichen Produkten abgeholt werden

Sportwetten-Anbieter können zum Beispiel in verschiedenen Ländern kulturell unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, zum Beispiel durch die Nutzung verschiedener Marken mit angepasstem Looks & Feel und geeigneten Markenbotschaften (Stichwort: feminine vs. maskuline Kulturen). Eine andere Möglichkeit ist, eine Mehrmarkenstrategie innerhalb eines Landes auf Zielgruppen mit verschiedenen Ansprüchen auszurichten, wie beispielsweise auf der einen Seite Kunden, die Sportwetten-Profis sind, und auf der anderen Seite Kunden, die wenig oder noch gar keine Erfahrung im Sportwetten haben.

Eine Methode, mit der Sie Ihre Kunden und deren Ansprüche genau kennenlernen können ist die sogenannte Kundensegmentierung. Mehr darüber erfahren Sie hier: Sportwetten Business Intelligence: Kundensegmentierung.

2) Differenzierung durch Produktentwicklung

Nachdem ein (angehender) Sportwetten-Anbieter seinen Zielmarkt bestimmt und eine Mitbewerbsanalyse durchgeführt hat, muss er sich die Frage stellen, wie er sich mit seiner Sportwetten-Plattform von der Konkurrenz abheben will.

Frage: Wie kann ich Kunden davon überzeugen, ausgerechnet bei mir zu wetten?

Für gewöhnlich ist es sehr schwierig, als neuer Anbieter mit sehr ähnlichen oder gleichen Produkten wie der etablierte Mitbewerb auf den Markt zu gehen. Der Gedanke, dass das gleiche Produkt zu dem gleichen Erfolg führen wird, ist nicht zwingend richtig. Stattdessen ist es an dieser Stelle entscheidend, sich ausreichend von der Konkurrenz abzuheben und mittels Differenzierung einen Marktvorteil zu gewinnen. Die Entwicklung von neuen Produkten im Rahmen des Sportwettens stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, um einen Vorsprung gegenüber dem Mitbewerb zu gewinnen, sowie um bestimmte Zielgruppen optimal abzuholen.

Differenzierungs-Möglichkeiten

Simplicity (Einfachheit): je einfacher und intuitiver ein Sportwettenprodukt und die damit verbundenen Prozesse sind, desto höher ist die Akzeptanz bei den Wettkunden. Klassische Sportwetten Plattformen sind häufig sehr überladen („Zahlenfriedhof“) und bieten sehr wenig Benutzerfreundlichkeit. Sportwetten-Neulinge finden sich dadurch oft nur sehr schwer zurecht und erfahren nicht das vom Anbieter angestrebte Wetterlebnis.

Gerade um solche Kunden, die wenig bis keine Erfahrung im Sportwetten besitzen, mit der eigenen Plattform abholen zu können, empfiehlt es sich, nach dem Leitsatz „weniger ist mehr“ vorzugehen. Je übersichtlicher und nativer das Benutzererlebnis ist, desto höher ist die Chance, dass die Kunden zufrieden sind. Anders als Wettprofis können Anfänger häufig nichts mit der riesigen Auswahl an Ligen und Events, sowie den 100+ verschiedenen angebotenen Tipparten anfangen und setzen stattdessen eher auf Endergebnisse populärer Events und Ligen. Frontends, die ihre Benutzer daher möglichst intuitiv und „unkompliziert“ durch die Prozesse der Event-Auswahl und Tipp-Abgabe leiten, sind daher in diesen Fällen vorzuziehen. Genauso sollte bei den Frontend-Entwicklung ein mobile-first Ansatz angestrebt werden, nicht nur da die Mehrheit der Sportwetten mittlerweile ohnehin am Smartphone platziert wird, sondern auch um die Wettgewohnheiten der Nicht-Profikunden im Hinterkopf zu behalten.

Gamification: In der Sportwettindustrie wurde lange Zeit der Spiel- und Spaßfaktor vernachlässigt. Für die große Mehrheit der Wettkunden unterscheiden sich Sportwetten Plattformen meist nur farblich voneinander. Ein extrem wichtiges und erfolgreiches Mittel zur Kundengewinnung sowie zur Wettstimulation ist Gamification. Das Spielen auf der eigenen Plattform muss einfach mehr Spaß machen als bei der Konkurrenz.

Der Spaß-Faktor stellt einerseits ein gutes Werkzeug zur Differenzierung zum Angebot des Mitbewerbs dar, andererseits wird dadurch ein zusätzlicher Wettstimulus erzielt – denn wer Spaß bei der Sache hat, wettet mehr. Vor allem die zuvor genannten Kundengruppen mit weniger Wetterfahrung können so optimal motiviert und abgeholt werden.

3) Lizenzierung für neue Möglichkeiten

Die Mehrheit der europäischen Märkte, sowie viele internationale Märkte sind mittlerweile reguliert und es gibt üblicherweise ein staatlich geregeltes Lizenzverfahren. Um in diesen Märkten legal Sportwetten anbieten zu können, müssen Anbieter eine solche Glücksspiel-Lizenz erhalten.

Doch nicht nur für den generellen legalen Betrieb kann eine Lizenz notwendig sein. Auch die meisten der gängigen online Zahlungsmethoden setzen mittlerweile eine gültige Glücksspiel-Lizenzen voraus. Die Verfügbarkeit von Zahlungsanbietern für eine Sportwetten-Plattform ist dabei an die Erfüllung der Compliance-Richtlinien des jeweiligen Zahlungsanbieters und das Vorhandensein einer gültigen Sportwettlizenz gebunden und stellt eine der größten Herausforderungen für neue sowie bestehende Sportwetten-Anbieter dar. Eine angemessene Auswahl an Zahlungsmitteln für seine Kunden bereitzustellen hat jedoch viele Vorteile: einerseits führt eine auf die Zahlungsgewohnheiten des jeweiligen Zielmarktes abgestimmte Auswahl zu mehr Einzahlungen, da die Einzahlungs-Barriere (wie sie z.B. bei unbekannten Zahlungsmitteln auftritt) für die Kunden gesenkt wird, andererseits führt auch das Angebot bekannter Zahlungsarten wie etwa Visa, Mastercard oder Paypal zu einer höheren Vertrauenswürdigkeit als Anbieter.

Auch die Möglichkeiten im Bereich des Marketings hängen stark von der Regulierung von Glücksspiel-Werbung ab – als unlizensierter Sportwetten-Anbieter kann in regulierten Märkten häufig keine Werbung über Google, Facebook, etc. geschaltet werden, und auch Werbung in TV und Printmedien ist üblicherweise an das Vorliegen einer gültigen Lizenz geknüpft. Mehr Informationen zu diesem Thema sind üblicherweise bei der zuständigen Behörde des jeweiligen Landes zu finden.

Für einen Sportwetten-Anbieter kann die Beantragung einer Lizenz abhängig von dem angestrebten Markt also sowohl notwendig sein, als auch einen essenziellen Vorteil darstellen. Die Lizenzanforderungen drehen sich grundsätzlich vor allem um Compliance, Geldwäscheschutz, sowie Jugend- und Spielerschutz, wobei die genauen Kriterien von Land zu Land unterschiedlich sind.

Mehr zum Thema KYC im Sportwetten lesen Sie hier: KYC – Herausforderungen für Sportwetten-Anbieter


Die Experten von Arland beraten Sie gerne individuell dazu, wie Sie mit Ihrem Sportwetten-Business noch erfolgreicher werden können. Bei Interesse oder Fragen schreiben Sie uns einfach an [email protected]

Contact us

Kontaktanfrage

Melde dich an um den Beitrag zu sehen

Registrieren